130 Jahre Kaiserliches Botschaftspalais - 120 Jahre historische Sommerresidenz des deutschen Botschafters in Tarabya
XXII + 216 pp, b/w and color figures, pb, bilingual, in Turkish-German.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Dank
- Neitzel, Sonke / „Die Grosse Politik“ – Deutschland und das Osmanische Reich um 1900 - “Buyuk Siyaset” – 1900‘lerde Almanya ve Osmanli Imparatorlugu
- Kreiser, Klaus / Deutsch-Turkisches im alten Istanbul – ein Spaziergang
Eski Istanbul’da Turk-Alman Izleri: Bir Gezinti - Aksin Somel, Selcuk / Die Deutschen an der „Pforte der Gluckseligkeit“:
Kulturelle und soziale Begegnungen mit Istanbuler Turken zwischen 1870 und 1918 - Almanlar Dersaadet’te: 1870-1918 Devresi Istanbul’unda Almanlarla Osmanlilarin Kulturel ve Toplumsal Bulusma Deneyimi - Schwantes, Barbara / Das Palais der Kaiserlich-Deutschen Botschaft zu seiner Entstehungszeit - Alman Imparatorlugu Sefaret Kosku ve Insaat Yillari
- Esen, Orhan / Das Palais der Kaiserlich-Deutschen Botschaft im Kontext der stadtebaulichen Veranderungen Konstantinopels bzw. Istanbuls - Istanbul’un Kentsel Donusumu Baglaminda Alman Imparatorlugu Sefaret Kosku
- Bachmann, Martin / Epochenwandel am Bosporus. Die bauliche Entwicklung auf dem Gelande der deutschen Sommerresidenz in Tarabya - Bogazici’nde Cag Donumu. Alman Sefareti’nin Tarabya Yazlik Rezidansi’ndaki Mimari Gelisim
- Gogus, Ceren / Sommer am Bosporus - Bogaz’da Yaz
- Ludke, Tilman / Colmar Freiherr von der Goltz – eine dreiunddreissigjahrige Liebesaffare mit der Turkei - Baron Colmar von der Goltz Turkiye’de – Otuz Uc Sene Suren Bir Ask Hikayesi
- Tokay, Gul / Freiherr Marschall von Bieberstein als Botschafter in Istanbul 1897 bis 1912 nach osmanischen Zeugnissen - Osmanlı Belgelerinde Baron Marschall von Bieberstein’in Istanbul Buyukelciligi (1897-1912)
- Kocak, Cemil / Bemerkungen zu den Berichten, Memoiren und Erinnerungen von Deutschen in der Turkei von 1835 bis 1918 - 1835-1918 Yillarinda Turkiye’deki Almanlarin Rapor, Hatirat ve Anilarina Dair Notlar
- Koroglu, Erol / Konnen nationalistische Ideologien miteinander befreundet sein? Das turkisch-deutsche Bundnis in der osmanischen Literatur zu Beginn des 20. Jahrhunderts - Milliyetci Ideolojiler Birbirleriyle Dost Olabilir mi? 20. Yuzyil Basi Osmanli-Turk Edebiyatinda Turk-Alman Ittifaki
- Demm, Eberhard / Deutsche Offiziere in Istanbul - Istanbul’daki Alman Subaylar
- Heinzelmann, Tobias / Deutschlands „reisender Kaiser“ in der osmanischen Karikatur - Osmanli Karikaturlerinde Almanya’nin “Gezgin Kayzeri”
- Fuhrmann, Malte / Das Deutsche Krankenhaus - Alman Hastanesi
- Bohme, Sabine / Deutsche Kulturmission wahrend des Ersten Weltkriegs am Divan Yolu: das deutsch-turkische Haus der Freundschaft - Türk-Alman Dostluk Yurdu: Birinci Dunya Savasi’nda Divan Yolu’ndaki Alman Kultur Misyonu
- Seufert, Gunther / Deutscher Dirigismus und osmanischer Unternehmergeist:
Anmerkungen zur Rolle Deutschlands bei der Entstehung einer turkischen Bourgeoisie - Alman Dirijizmi ve Osmanlı Girisimciligi: Bir Turk Burjuvazisinin Olusumunda Almanya’nin Rolune Dair Notlar - Liste der Botschafter (seit 1931 Generalkonsuln)
- Autorenverzeichnis
- Namensregister
- Abbildungsverzeichnis